Hall of Fame
Auf dieser Seite stellen Autorinnen und Autoren, die meine Schreibseminare besucht haben, ihre Werke vor.
Möchtest auch Du dabei sein?
Details
Mehr (hier klicken zum Ein- und Ausklappen)
Maxl, Poldi und Ferdi sind die persönlichen Helfer vom Heiligen Nikolaus. Die drei Eichkatzerlbrüder aus dem Forstenrieder Park entdecken ihre jeweils einzigartigen Fähigkeiten und helfen dem Nikolaus bei verschiedenen Abenteuern aus der Patsche. Und der Nikolaus unterstützt die Familie Eichkatzerl mit seinen
wertvollen Weisheiten bei so manchem brüderlichen Konflikt.
Omarias Adventsgeschichten aus dem Forstenrieder Park finden ihre Inspiration in den unterschiedlichsten Lebenssituationen ihrer drei Enkelsöhne. Mitten aus dem Leben und mit viel Liebe zum Detail sind sie für alle Kinder gedacht, die sich mit ihrer Familie in der Adventszeit auf Weihnachten vorbereiten möchten.
Mehr (hier klicken zum Ein- und Ausklappen)
Der Tod ist ihr tägliches Geschäft, doch so nah hatten ihn die Kressbronner Bestatterin Kathrin Musewohl und ihre Kollegen noch nie vor Augen: Hilflos treiben sie bei meterhohen Wellen im siebzehn Grad kalten Wasser des Bodensees und kämpfen verzweifelt ums Überleben. Ihre Charteryacht ist in einem heftigen Sturm gekentert. Dass die vier Frauen und acht Männer dieses Abenteuer überstehen, verdanken sie dem mutigen Einsatz eines Schweizer Seglerpaares. Die organisierte Seerettung versagt kläglich.
Dieser Roman basiert auf einem tatsächlichen Ereignis. Neugierig gemacht von einer eher harmlos klingenden Zeitungsmeldung recherchierte Marlies Grötzinger das Geschehen nach und verdichtete es zu einem spannenden Roman, den ein dokumentarischer Anhang und ein Interview mit den echten Rettern ergänzen.
Mehr (hier klicken zum Ein- und Ausklappen)
Ein Bürgermeister liegt im Sarg und grantelt.
Lokalredakteurin Petra Rosenberger soll in einem alten Vermisstenfall recherchieren: Vor Jahren ist Adi Schmidt, ein Jugendfreund des amtierenden Bürgermeisters, spurlos verschwunden. Petras Mutter aus der Seniorenresidenz will ihr bei den Nachforschungen helfen. Was ist damals zwischen den Jugendfreunden vorgefallen? Als beim Bau einer Therme ein grausamer Fund gemacht wird, ahnt Petra, dass sie dabei ist, ein finsteres Geheimnis zu lüften.
Ein bayrischer Kriminalfall aus dem Fünfseenland – witzig und skurril.
Was hat Thea Fischer das Schreibseminar bei Klaus Eckardt gebracht?
Zur Schreibwoche in Buchenried kam ich mit einer vagen Stoffidee für meinen ersten Krimi. Bei Klaus Eckardt habe ich gelernt, lebhafte Figuren mit dem Leuchtturm-Model zu entwickeln. Aus der Idee wurde ein tragendes Konzept. Der Kurs war für mich eine Ermutigung, meinen eigenen Weg als Autorin zu gehen.
Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!
Mehr (hier klicken zum Ein- und Ausklappen)
Seit fast 200 Jahren besteht die JVA Rottenburg. Dieses Buch befasst sich auch mit den guten, aber auch den düsteren Zeiten "hinter diesen Mauern".
Der Autor war seit 1984 fast dreißig Jahre lang Anstaltsarzt in Rottenburg.
Baugeschichte, Seelsorge, Medizin, Frauen als Gefangene, Essen und Trinken, die verschiedenen Arbeiten wie Steinbruch, Landwirtschaft, Küche, Politik und Zeitläufte und Bezahlung von Gefangenen und Beamten werden ausführlich dargestellt.
Was hat Wigberth Schubert das Schreibseminar bei Klaus Eckardt gebracht?
Bis zu meinem Buch kannte ich als Schreib- Modell eigentlich nur das Muster "Einleitung, Hauptteil, Zusammenfassung"; also das klassische Schulaufsatzprinzip, das für das alltägliche Leben reicht. Den großen Bogen, die Ermutigung zu eigenem Vorgehen, die Integration von Bildern, Fußnoten, und die Gliederung über die Schulroutine hinaus, habe ich in Ihrem Kurs gelernt. Und auch das Zusammentreffen mit anderen zukünftigen Autoren war eine große Ermutigung: "Wenn die es können, kann ich es auch!"